Trockenbiotopverbund Frankenhöhe
Arbeiten für die Natur
Die wertvollsten Lebensräume für Pflanzen und Tiere sind in den vergangenen Jahrhunderten durch die naturverträgliche Landbewirtschaftung des Menschen entstanden. Heute ist die Bewirtschaftung vieler Flächen unrentabel geworden und wird aufgegeben. Die Flächen fallen brach und wachsen mit Gebüsch zu – in wenigen Jahrzehnten verschwindet, was sich über sehr lange Zeiträume entwickelt hat. Damit nimmt der Reichtum an Tieren und Pflanzen ab, und die Erholungslandschaft im Naturpark Frankenhöhe verliert ihr charakteristisches Aussehen.
Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken betreut daher seit dem Jahr 2000 das BayernNetzNatur-Projekt „Trockenbiotopverbund Frankenhöhe”. Hier organisiert er die Pflege zum Erhalt, zur Verbesserung und Vernetzung der Mager- und Trockenrasen und unterstützt die Hüteschäfer bei allen Problemen. Der Landschaftspflegeverband vermittelt zwischen Landwirten, Flächeneigentümern, Kommunen, Naturschützern und Behörden. Alle ziehen gemeinsam an einem Strang, um die Artenvielfalt und unsere Heimat zu erhalten. Die Regierung von Mittelfranken unterstützt das Projekt fachlich und mit Fördergeldern des Freistaats Bayern und der Europäischen Union.
Um Trockenrasen zu regenerieren, ist zunächst Pflege von Hand und mit Maschinen notwendig. Der Landschaftspflegeverband vergibt die Arbeiten an Landwirte vor Ort, die über geeignete Maschinen, Erfahrung und Ortskenntnis verfügen.
Die dauerhafte Erhaltung der Mager- und Trockenrasen wird durch die nachfolgende Beweidung mit Schafen sichergestellt. Die Schafe halten diese wertvollen und wunderschönen Flächen weitestgehend gehölzfrei, so dass sich der Lebensraum Trockenrasen entfalten kann.
Das Infofaltblatt zum Projekt "Trockenbiotopverbund Frankenhöhe" können Sie hier herunterladen: